Retroaktiv

Kennt Ihr das, dass es so gibt, die irgendeine Art von undefinierbarem Charme haben (also, an sich jetzt, nicht wegen damit verbundener Erinnerungen), aber einfach trotzdem keinen rechten Spaß machen?

Und dass es dann manchmal einfach nur einer bedarf, die kompatibler zu Euch ist und damit quasi die erste CD erklärt und diese sich dadurch plötzlich erschließt und Ihr Euch fragt, warum zur Hecke Ihr die früher nie so recht gemocht habt?

Ich habe das auf jeden Fall schon erlebt und finde es immer wieder faszinierend.

Ich war 2 Becher

Toepfer

Weia

Okay, wer von Euch hat den Tropensturm bestellt? Er ist versehentlich hierher geliefert worden.

Alles in grünen Tüchern

Vier Kleinigkeiten noch:
  • "Das ist mir ein Buch mit sieben Rätseln."
  • "Das können Sie sich ja an fünf Händen abzählen."
  • "Da haben wir uns ein Eigentor gelegt."
  • "Ich freu mich wie ein Flitzebogen."

That Train Has Sailed

Hier unter meinem Monitor bildet sich seit geraumer Zeit ein Zettelstapel, den ich hiermit mal abarbeiten möchte …
  • die Luft aus den Segeln nehmen
  • Luftgespinst
  • übertricksen
  • geht mir gegen die Hutschnur
  • lebensnotwichtig
  • den schwarzen Peter an die Wand malen
  • grinsen wie ein Lebkuchenpferd
  • auf die Spitze des Eisbergs treiben
  • hier liegt der Hund in der Pfanne begraben
  • fragt kein Hahn nach
  • in die bittere Pille beißen
  • Schuss in die Hose
  • keinen Blumenkohl gewinnen
  • hält sich die Grenze
  • wird ein Nachsehen haben
  • den Ochs vom Berg kriegen
  • grün zwischen den Ohren
  • die Wogen kitten
  • auf dem falschen Pferd erwischen
  • Gras über die Narbe wachsen lassen
  • nicht gleich mit der Tür aufs Maul fallen
  • ohne mit der Schulter zu zucken
  • kräht keine Geige nach
  • auf die Palme treiben
  • den Kopf ins Feuer halten
  • in der Tonne rauchen
Das schafft Platz für neues.

Rebecca und ihren “grünen Tüchern” gewidmet.

Dinner and a Movie

Renée Zellweger is the new Teri Garr.

"Down with Love" und "Close Encounters of the Third Kind" (der bessere Film immer am Schluss) sind bestimmt ein interessantes Double Feature.

Zuspätkommer

Pablo Honey (1993)Ich weiß, ich weiß, ich bin gute zehn Jahre zu spät dran. Aber neulich hatte ich plötzlich das unbändige Bedürfnis, "Creep" endlich auf CD zu besitzen, und neben "Pablo Honey" stand auch noch "OK Computer" (verschiedentlich "das beste Album wo gibt" genannt), noch dazu für das, was man heute wohl einen Spottpreis nennen muss.

Der Radiohead-Hype ist damals an mir vorbeigegangen, so dass ich wirklich nur "Creep" und "Paranoid Android" (einmal in einer Bochumer Badewanne auf Eins Live gehört) kannte. Und auch wenn es mich immer ein bisschen erschreckt, wenn ich plötzlich den Massen recht geben muss: Meine Fresse, die machen ja echt großartige Musik.

Oder "machten"? Die späteren Alben, "Kid A" und so, wollen mir ja so vom Reinhören bei amazon nicht so recht ohren*. The Bends (1995)Interessanterweise (für mich zumindest) teile ich die überschäumende Wertschätzung von "OK Computer" ja auch nicht so ganz, sondern sehe da nur eine konsequente Weiterentwicklung weg von meinem Geschmack. Im Ernst: Das Debüt "Pablo Honey" klingt noch wie das dritte Album einer Post-Punk-Band, die sich mit viereinhalb Akkorden zu langweilen beginnt, und deshalb neben simplem Geschrubber (als Kompliment gemeint) wie "How Do You?" auch schon Subtileres aufnimmt, wie eben "Creep".

"The Bends" war dann schon wesentlich … tja, adjectives fail me … gereifter, verspielter, spinnerter? Auf jeden Fall melancholischer und ruhiger; das Lärmige wich dem Britpop. Und "Fake Plastic Trees" muss ich dann schon als Jammer-Rock (von "jammern", nicht von "jam") bezeichnen. Immer noch schön als Gesamtwerk, aber mit weniger klaren Highlights.

OK Computer (1997)Und "OK Computer" — für viele Leute ja der Schaffenshöhepunkt von Herrn Yorke und seinen Freunden — ist dann ein ganz schwieriger Fall. Im Ganzen sehr schön zu hören, aber irgendwie gerade am Ende etwas … arm an Profil. Wirklich hängengeblieben sind bei mir auch nach dem x-ten Hören nur fünf Songs, "Paranoid Android", "Karma Police", "Exit Music (for a Film)" und "Electioneering" (und aus "Airbag" ist über sehr verquere Gedankenverbindungen ein Viertel-Drehbuch entstanden, das jetzt in meinem Hinterkopf vor sich hin reift).

So gesehen ist es wohl ganz gut, dass ich erst so spät eingestiegen bin. Jetzt weiß ich, dass die Herren drei Alben gemacht haben, die ich sehr mag, und dann Schluss war. Wenn ich jahrelang auf "Kid A" gewartet und eine zweite "Pablo Honey" erhofft hätte, würde ich wahrscheinlich bis heute noch voller Hoffnung weiterkaufen. (The Offspring haben auch seit 1998 keine tolle Platte** mehr gemacht, und die Pet Shop Boys seit 1996, aber ich habe das trotzdem alles im Regal stehen.)


* Na ja, wie "munden", halt.

** Ich nenne CDs manchmal noch unwillkürlich so, tut mir leid.

Das Land können Sie wegschmeißen

Smurfit

Pun of the Day

I'm in front of my house.

>w
I can't go west.

>n
I am on my street. There is a little dog staring at me happily.

>look dog
The dog has a collar with a tag.

>look tag
The tag reads, "Station."

>train station


Brüller.

(Apologies to anyone born after 1980.)

Tren İstasyonu

Image021

Einladend

Inviting

Apropos Maus

oj n'aime pas: Von Verkäuferinnen beim Klamottenkaufen hören: "Grau trägt man dieses Jahr nicht."

Watch me!

Mauslos

Sehr geehrtes Fräulein Microsoft,
sehr geehrter Herr Logitech,

gibt es einen konkreten Grund, aus dem Sie Mäuse nurmehr mit genau zwei oder gleich mit geschätzten vierunddreißig Tasten (dafür dann aber zum Preis eines guten Abendessens für zwei bis drei Personen) anbieten? Ich warte eigentlich nur noch auf die Möglichkeit, mit den ganzen Maustasten per T9-Wörterbuch meine E-Mails schreiben zu können.

Und wiederaufladbare Mäuse, waren die ökologisch (und ökonomisch) zu verantwortungsbewusst?

Ich erinnere mich noch an die gute alte Zeit (anno 2004), als es formschöne, schlichte Mäuse mit drei, vier Zusatztasten gab. Ich erinnere mich deshalb so gut, weil ich eine davon bis heute benutze, wenn auch seit ein paar Tagen mit Batterien, weil die Ladestation endgültig den Geist aufgegeben hat.

Mal gucken, wann mir das zu teuer wird. Ich habe zwar noch die schnurgebundene kleine Schwester auf der Arbeit, aber dass ich die Daumentaste fürs "Zurück" im Browser dort nicht missen wollte, war ja der Grund, aus dem ich vorgestern …

Here You Go, Mate

oj aime: In London von jedem Thomas, Richard und Harold (besonders Barkeepern) mit "mate" angesprochen zu werden.

1. Platz

… im Wettbewerb "Bester Albumtitel, den ich heute auf einem Plakat in der U-Bahn gesehen habe":

International Pony • "Mit Dir sind wir vier"

(Weit abgeschlagen Platz zwei.)

Wieder was gelernt

Wir gehen im Gänsegang. und

Mir steht der Hals bis hier.

Fine Young Slugs

Bisher hoffte ich ja irgendwie noch, dass die Nacktschnecken, die sich auf meinem Arbeitsweg allmorgendlich auf ihre von Fahrrädern überrollten Kumpels stürzen (bildlich gesprochen), eine Ausbildung zum Notfallsanitäter o. ä. haben oder ihnen wenigstens in den letzten Minuten ihres Lebens Händchen halten (wiederum bildlich gesprochen) und sowas sagen wie: "You're gonna be alright."

Nun musste ich aber feststellen, dass das wohl doch nicht so ist.

Cold Comfort for Change

oj aime: Beim Erfragen eines häufig gehörten aber nie wirklich verstandenen oder nachgeschlagenen englischen Idioms im Freundeskreis feststellen, dass es Menschen gibt, die bei Erwähnung des Songs, in dem er zuletzt darüber gestolpert ist, ohne nachzudenken die entsprechende Textzeile aufsagen können.

Teil von etwas zu sein, ist wohl immer ein gutes Gefühl. Auch wenn es nur "Teil der Leute, die schon mal Pink Floyd gehört haben" ist.

Suche

 

Web Counter-Modul

Archiv

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31